Das Dorf Les Baux-de-Provence hoch oben auf seinem Felsvorsprung birgt ein unglaublich reiches architektonisches Erbe, während seine Zitadelle eine atemberaubend schöne Natur überragt.
Entdecken Sie eines der „Un des Plus Beaux Villages de France“ (Schönsten Dörfer Frankreichs) und seine geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten.
Bis zur Französischen Revolution war der Gerichtsstand in diesem Gebäude, das im Jahr 1499 errichtet wurde und als „das Haus des Königs“ genannt ist. Das „Maison des Roy“ (das Haus des Königs) ist heute das Fremdenverkehrsamt.
Das Santon Museum besitzt 115 Sammlerstücke wie neapolitanische Krippenfiguren aus dem 17. und 18. Jahrhunderts. Das Gebäude, in dem sich das Musée des Santons befindet, wurde auf der ehemaligen Festungsmauer errichtet.
Die Porte Eyguières – oder „Wassertor“ genannt- war der einzige Eintritt des Dorfes bis 1866. Die Einwohner liefen durch das Tor, um Wasser im Vallon de la Fontaine zu holen.
Diese schöne Bleibe vom 16. Jahrhundert hat eine einzigartige Fassade und eleganten, fein geschnitzt Fensterpfosten. Im Museum ist eine Retrospektive des außerordentlichen Werks von Yves Brayer zu sehen.
Die Kapelle wurde Mitte des 17. Jahrhunderts von der Bruderschaft der weißen Büßer errichtet. Das Innere der Kapelle, früher ein Kreuzrippengewölbe, ist mit Fresken von Yves Brayer (1974) geschmückt.
Dieses Bauwerk vom 12. Jahrhundert ist mit seinem südlichen troglodytischen Teil typisch von Les Baux-de-Provence. Der Fürst von Monaco, Marquis von Les Baux, hat wunderbare moderne Kirchenfenster von Max Ingrand (1955) gestiftet.
Die Burg von Les Baux liegt auf einem Felsvorsprung und erstreckt sich über 5 Hektar. Sie bietet einen außergewöhnlichen Rundblick auf die Provence, von Aix bis zu Arles und darüber hinaus.
Die ehemalige romanische Burgkapelle wurde im 12. Jahrhundert von der Weber- und Wollkämmerzunft erbaut, um ihren Schutzheiligen Saint-Blaise zu ehren.
Von der großen „Brisson-Peyre“ Bleibe von 1571 bleiben es nur Ruinen und ein wunderschönes Renaissance Kreuzfenster mit der eingravierten calvinistischen Inschrift „Post Tenebras Lux 1571“, die „nach der Finsternis das Licht“ bedeutet.
Die ungleichmäßige Fassade folgt dem Straßenverlauf, die Fenster sind mit Kreuzen versehen. Das Hotel de Manville -aktuelles Rathaus- ist das schönste Renaissance Stadtpalais des Dorfes.
Das Gebäude des 16. Jahrhunderts wurde harmonisch von Louis Jou restauriert. In sechs Räumen dieses Stadtpalais sind seinem Werk und seinen Sammlungen ausgestellt: Gravüren von Dürer und Goya, Gemälde, Skulpturen und Keramik.
Im Tal „Vallon de la Fontaine“ nahe dem ehemaligen Waschhaus steht ein eleganter Renaissance Eckpavillon. Der Autor Frédéric Mistral ließ eine Kopie vom Pavillon für sein Grabmal in Maillane anfertigen.
Die „Trémaïe“ und „Gaïe“ Grabstelen sind am Fuß des Felsvorsprungs der Burg. Der Volksglaube sah in dieser Darstellung drei Heilige Maria – „Tre Maïre“ auf provenzalische Sprache- : Maria-Jakobäa, Maria-Salome und ihre Dienerin Sara.
Les Baux-de-Provence, ein einzigartiges Kulturerbe im Herzen einer spektakulären Landschaft.
Maison du Roy, Rue Porte Mage,
13520 Les Baux-de-Provence
Tel. +33 (0)4 90 54 34 39
tourisme@lesbauxdeprovence.com
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 9.30 bis 17.00 Uhr
Wochenenden und Feiertage: 10.00 bis 17.30 Uhr
Geschlossen am 25 Dezember und Januar