Yves Brayer Museum – Hôtel de Porcelet

Das Yves-Brayer-Museum befindet sich in einem der schönsten Häuser im Zentrum des Dorfes, dem Hôtel de Porcelet. Es beherbergt seit 1991 eine bedeutende Retrospektive des Werks des Malers, der den Mittelmeerländern sehr verbunden ist und zu den repräsentativsten Vertretern der Figuration des 20. Jahrhunderts zählt.

Eine außergewöhnliche Sammlung aufgrund der Qualität und Seltenheit der rund 100 Originale, die fast sechzig Jahre seines Schaffens abdecken. Neben provenzalischen Landschaften finden sich auch von Spanien oder Italien inspirierte Gemälde, die die wichtigsten Themen behandeln, die dem Künstler am Herzen lagen.

Yves Brayer, geboren 1907, ist einer der bedeutendsten französischen Maler des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er brachte seine persönliche Vision in Verbindung mit einem breiten Metier ein, obwohl er der figurativen Tradition treu blieb. Er starb 1990. Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Friedhof oberhalb des Dorfes.

Der vollständig restaurierte Rundgang durch die ständigen Sammlungen wird 2022 neu gestaltet, indem 6 Projekte zeitgenössischer Künstler den Werken von Yves Brayer gegenübergestellt werden.

 

Öffnungszeiten
April bis September: Täglich 10.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.30 Uhr.
Oktober bis März: Täglich, außer Dienstags 13.00 bis 17.30 Uhr

Jahresschließung: 31 Dezember 2024 bis 6 März 2025

Ein dreistockiges Gebaude aus dem 16. Jahrhundert mit einer Treppe.

Jean Cocteau - L'enchanteur

Vom 8 Mai bis zum 10 November 2025

Jean Cocteau, Schriftsteller, Dichter, Dramatiker, Filmemacher und Zeichner, wird in diesem Jahr vom Musée Yves Brayer und dem Rathaus von Les Baux-de-Provence geehrt.

Als vielseitiger Künstler hat er das 20. Jahrhundert maßgeblich geprägt.

Mehr als hundert Werke, Fotos und Plakate von Theaterstücken, Filmen oder Inszenierungen sind um drei Themen herum versammelt und ermöglichen es dem Besucher, in die fesselnden und komplexen, von Mythen und Träumen inspirierten Traumwelten dieses „Prinzen der Dichter“ einzutauchen.

Zunächst die Gewitter: Die Enfants terribles, Die menschliche Stimme und Der schöne Gleichgültige, dann die Verzauberungen: Die ewige Wiederkehr, Der junge Mann und der Tod, Die Schöne und das Biest und Der doppelköpfige Adler, und schließlich Die Durchquerung des Spiegels: Das Blut eines Dichters, Orpheus und das Testament des Orpheus.

Der aus Arles stammende Fotograf Lucien Clergue verewigte die Dreharbeiten zu Das Testament des Orpheus in Les Baux-de-Provence.
Eine außergewöhnliche Sammlung seiner Fotos ergänzt die Ausstellung und lässt uns in die Intimität des Künstlers eintauchen.

Parallel dazu werden Zeichnungen von Jean Cocteau neben den Werken von Yves Brayer beleuchtet und bieten eine neue Lesart ihrer gemeinsamen künstlerischen Vision.

Leistungen und Einrichtungen

  • Klimaanlage

Preise

Erwachsene: 8€
Gruppen: 4€
Unter 18 Jahre: Eintritt frei

Bei Vorlage des Pass Baux-de-Provence: 4€

Praktische Informationen

Place François de Hérain
13520 Les Baux-de-Provence

Das könnte Sie ebenfalls interessieren…

Fremdenverkehrsamt

Maison du Roy, Rue Porte Mage,
13520 Les Baux-de-Provence
Tel. +33 (0)4 90 54 34 39
tourisme@lesbauxdeprovence.com

Weitere Informationen

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 9.30 bis 17.00 Uhr
Wochenenden und Feiertage: 10.00 bis 17.30 Uhr
Geschlossen am 25 Dezember und  Januar

Downloads