Von Vermeer bis van Gogh & Mondrian

Ab 24 Februar 2023

Carrières des Lumières

Die Carrières des Lumières präsentieren 2023 zwei neue immersive Ausstellungen: Von Vermeer bis Van Gogh, die holländischen Meister im Langprogramm und Mondrian, der Architekt der Farben im Kurzprogramm.

Künstlerische Gestaltung: Virginie Martin; Inszenierung und Videoanimation, Cutback; Produktion: Culturespaces Digital

Holländische Meister von Vermeer bis van Gogh

Diese digitale Kreation präsentiert das Genie der Maler des Nordens durch ein echtes Eintauchen in eine authentische Malerei, die der Natur und ihren Motiven am nächsten ist.

Der Besucher wandert in der Realität des Alltags auf den Spuren der großen Meister, die das Gewöhnliche auf außergewöhnliche Weise angehen.

Das Licht und seine Atmosphäre zu malen, ist der rote Faden, der sich durch den Parcours zieht. Ob direkt oder gedämpft, kalt oder sonnig, das Licht enthüllt die Fassaden und die Intimität der Haushalte.

Vermeer wählt seinen Rahmen und inszeniert eine schwebende Welt. Seine Gemälde sind wie Synopsen, die den Weg zu einem fast Hitchcock-artigen Geheimnis öffnen, bei dem der Betrachter Teil der Inszenierung ist.

Als König des Chiaroscuro lädt Rembrandt dann zur Introspektion ein. Die Nacht hält Einzug in das Herz der Kathedralen und lässt den Besucher in eine spirituelle Atmosphäre eintauchen, die von biblischen Themen umgeben ist. Als herausragender Porträtist mit einem starken Realismus ist es seine Nachtwache, die die Reihe der Porträts mit einem Höhepunkt abschließt.

Van Gogh führt uns schließlich in die Sonne und die Nacht des Südens. Sein lebhafter und emotionaler Pinsel formt die Materie und sublimiert seinerseits Landschaften, Selbstporträts und Stillleben.

Mondrian, Architekt der Farben

Diese Ausstellung zeigt Mondrians ikonische Werke, die aus Gitternetzen in Primärfarben bestehen und lange Zeit Künstler aller Welten inspirierten und die Popkultur beeinflussten.

Grafik, Mode, Design, Architektur, Musik Mondrian entwarf eine ästhetische und zeitlose Grammatik, die den Weg zur Abstraktion ebnete.

In einem Spiel von Horizontalen und Vertikalen von der Gegenständlichkeit zur Abstraktion bietet diese immersive Ausstellung die Möglichkeit, die künstlerische Entwicklung des Malers zu verfolgen, der sich von der traditionellen Malerei befreit, um in eine visionäre Malerei einzutauchen: den Neoplastizismus.

Öffnungszeiten

Januar, November, Dezember: 10.00 bis 18.00 Uhr*
Februar, März: 9.30 bis 18.00 Uhr*
April, Mai, Juni, September, Oktober: 9.30 bis 19.00 Uhr*
Juli und August: 9.00 bis 19.30 Uhr*

*Letzte Eingang 1 Stunde vor Schließung

Leistungen und Einrichtungen

  • Zugang für Behinderte

  • Haustiere verboten

Preise

Erwachsene: 14,50€
Senior (+ 65 Jahren): 13,50€
Jugend (7 bis 25 Jahren): 12€
Ermäßigter Preis (Studenten + 25 Jahren, Arbeitslose, Lehrer): 12€
Kinder unter 7 Jahren: Eintritt frei
Familie (2 Erwachsener und 2 Kinder): 41€ (Eintritt frei für das 2. Kind)

Pass Baux-de-Provence
(Carrières des Lumières + Château des Baux).
Erwachsene: 18€/20€*
Senior (+ 65 Jahren): 16,50€/18,50€*
Jugend (7 bis 25 Jahren): 14€/16€*
Ermäßigter Preis (Studenten + 25 Jahren, Arbeitslose, Lehrer): 14€/16€*
Kinder unter 7 Jahren: Eintritt frei
Familie (2 Erwachsene und 2 Kinder): 51,50€/59,50€*

Halber Preis im Yves-Brayer Museum bei Vorlage der Eintrittskarte Pass Baux-de-Provence.

*Mit Animationen im Chateau des Baux.

Praktische Informationen

Carrières des Lumières
Route des Carrières
13520 Les Baux-de-Provence

Das könnte Sie ebenfalls interessieren…

Fremdenverkehrsamt

Maison du Roy, Rue Porte Mage,
13520 Les Baux-de-Provence
Tel. +33 (0)4 90 54 34 39
tourisme@lesbauxdeprovence.com

Weitere Informationen

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 9.00 bis 18.00 Uhr
Wochenenden und Feiertage: 10.00 bis 17.30 Uhr

Downloads